
KONTAKT



Home:
Beatrice Stock
Jahnstr.60
73779 Deizisau/ Esslingen am Neckar
0179- 7436916
Die YOGA Stunden finden statt in:
Praxis Physio Plus
Am Marktplatz 2
73779 Deizisau / Esslingen am Neckar
Quelle: WIXDatenbank
Beatrice Stock
Training.Coaching.Yoga
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Beatrice Stock
Jahnstr. 60,
73779 Deizisau
Deutschland
Tel. 0179 / 7436916
Beatrice.Stock@gmx.net
​
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Beatrice Stock -Training.Coaching.Yoga
Jahnstr. 60
73779 Deizisau
​
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherung AG
Geltungsbereich: Weltweit
​
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
​
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungs-stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
​
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
​​
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der 2 / 4 verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
​​
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
​
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
​
​
​
Datenschutzerklärung
​
Dein Vertrauen ist mir wichtig. Daher findest du hier alle Informationen, die du brauchst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
​
Beatrice Stock Training Coaching Yoga
Jahnstr. 60 73779 Deizisau
Telefon: +49 (0) 1797436916
E-Mail: OpenMind-tcy@gmx.de
​
Personenbezogene Daten
Das sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
​
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
​
Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
​
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“). WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt.
Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users. 3 / 11 Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
OpenMind Training Coaching Yoga
Beatrice Stock
Jahnstr.60 73779 Deizisau
Telefon: +49 (0) 1797436916
E-Mail: OpenMind-tcy@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
​
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 5 / 11 WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft,
Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
​
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der 6 / 11 Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf dieser Website: Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
​
​
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt
​
​
Quelle: https://www.e-recht24.de
Stand 15.08.2023
​
​
​
Datenschutz für SuperSaaS
Welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden
Wir bieten eine Vielzahl von Diensten an, von denen einige die Registrierung Deiner Benutzer oder persönliche Informationen erfordern. In diesem Dokument werden Deine Nutzer als „Endnutzer“ bezeichnet. Um unser gesamtes Dienstleistungsangebot bereitstellen zu können, erheben wir unter Umständen die folgenden Arten von Informationen:
-
Von Dir bereitgestellte Informationen: – Wenn Du Dich für ein SuperSaaS-Konto anmeldest, fragen wir Dich nach persönlichen Informationen (wie z. B. Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und ein Kontopasswort). Wir können die Informationen, die Du im Rahmen Deines Kontos übermittelst, mit Informationen aus anderen SuperSaaS-Diensten oder von Dritten kombinieren, um Dir ein besseres Erlebnis zu bieten und die Qualität unserer Dienste zu verbessern. Bei bestimmten Diensten geben wir Dir die Möglichkeit, Dich gegen die Kombination solcher Informationen zu entscheiden. Für unsere Premium-Konten verwenden wir einen Zahlungsanbieter, der Deine Zahlungskontoinformationen auf seinen sicheren Servern speichert. Diese Informationen werden nicht weitergegeben oder mit anderen kombiniert.
-
SuperSaaS Cookies:
-
Wenn Du SuperSaaS besuchst, senden wir ein oder mehrere Cookies – eine kleine Datei, die eine Zeichenfolge enthält – an Deinen Computer, die Deinen Browser eindeutig identifiziert. Wir verwenden Cookies, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern, indem wir Benutzerpräferenzen speichern und Besuchertrends verfolgen. Die meisten Browser sind von Haus aus so eingestellt, dass Du Cookies akzeptierst, aber Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen. Allerdings können einige wesentliche Funktionen und Dienste von SuperSaaS nicht funktionieren, wenn Deine Cookies deaktiviert sind.
-
Log-Informationen:
-
Wenn Du SuperSaaS-Dienste nutzt, zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die Dein Browser sendet, wenn Du eine Webanwendung nutzt. Diese Serverprotokolle können Informationen wie Deine Webanfrage, die Internetprotokolladresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Deiner Anfrage und ein oder mehrere Cookies enthalten, die Deinen Browser eindeutig identifizieren können.
-
Kommunikation mit den Nutzern:
-
Wenn Du E-Mails oder andere Mitteilungen an SuperSaaS sendest, können wir diese Mitteilungen aufbewahren, um Deine Anfragen zu bearbeiten, auf Deine Wünsche zu reagieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
SuperSaaS verarbeitet personenbezogene Daten für die oben beschriebenen Zwecke, und zusätzlich zu den oben genannten Zwecken verwenden wir die Daten, um:
-
unserer Produkte und Dienstleistungen für die Nutzer bereitzustellen, einschließlich der Anzeige von maßgeschneiderten Inhalten und Werbung
-
diese zu prüfen, untersuchen und analysieren, damit unsere Dienste erhalten, geschützt und verbessert werden können
-
das technische Funktionieren unseres Netzes zu gewährleisten
-
neue Dienstleistungen zu entwickeln
SuperSaaS verarbeitet personenbezogene Informationen sowie Termin- und Buchungsdaten auf unseren Servern in den Niederlanden und in anderen Ländern. In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf einem Server außerhalb Deines eigenen Landes, aber wir verarbeiten keine Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union. Wir können Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere eigenen Dienstleistungen zu erbringen. In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten im Auftrag und nach den Anweisungen Dritter, wie z. B. unserer Werbepartner. Wir verwenden keine personenbezogenen Daten Deiner Endnutzer, die in unserem System gespeichert sind, um unsere eigenen Dienstleistungen zu erbringen.
​
Recht auf Vergessenwerden
Wenn Du Dein Konto und alle damit verbundenen Daten vollständig von unseren Servern löschen möchtest, kannst Du mit einem einzigen Klick alle Deine Daten löschen. Dadurch werden auch die Daten von Nutzern gelöscht, die möglicherweise einen Termin über Dein Konto erstellt haben. Wenn Du ein kostenpflichtiges Abonnement hast, wird mit diesem Link auch Dein Abonnement gekündigt. Du kannst Dein Konto jedoch gerne als kostenloses Konto beibehalten, falls Du es in Zukunft wiederverwenden möchtest.
​
Optionen bezüglich Deiner persönlichen Daten
Wenn Du Dich für einen bestimmten Dienst anmeldest, der eine Registrierung erfordert, bitten wir Dich um die Angabe persönlicher Daten. Wenn wir beabsichtigen, diese Informationen auf eine andere Art und Weise als für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, zu verwenden, werden wir Dich vor einer solchen Verwendung um Deine Zustimmung bitten.
Falls wir beabsichtigen, personenbezogene Daten für andere Zwecke als die in dieser Richtlinie und/oder in den spezifischen Dienstleistungshinweisen beschriebenen zu verwenden, werden wir Dir eine wirksame Möglichkeit anbieten, die Verwendung personenbezogener Daten für diese anderen Zwecke abzulehnen. Wir werden keine sensiblen Daten für andere Zwecke als die in dieser Richtlinie und/oder in den spezifischen Hinweisen in Servicetexten beschriebenen sammeln oder verwenden, es sei denn, wir haben Deine vorherige Zustimmung eingeholt.
Du kannst es ablehnen, personenbezogene Daten für einen unserer Dienste zu übermitteln. In diesem Fall ist SuperSaaS möglicherweise nicht in der Lage, diese Dienste für Dich bereitzustellen.
​
Werbung von Drittanbietern in der kostenlosen Version
Unser kostenloser Dienst zeigt Dir und Deinen Endnutzern Anzeigen an. Auf einigen Seiten des kostenlosen Dienstes verwendet Google AdSense Cookies, um diese Anzeigen zu schalten. Die Verwendung des Cookies durch Google ermöglicht es dem Unternehmen und seinen Partnern, Anzeigen zu schalten, die auf dem Besuch auf unseren Websites und/oder anderen Websites im Internet basieren. Du kannst die Verwendung dieser Cookies für interessenbezogene Werbung deaktivieren, indem Du folgende Website besuchst Werbung von Google bestimmen. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite „Datennutzung durch Google bei Deiner Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“.
​
Integration in eine andere Website
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für SuperSaaS-Dienste. Wir üben keine Kontrolle über die Websites aus, die SuperSaaS-Dienste als Teil ihres eigenen Angebots anbieten. Diese anderen Websites können ihre eigenen Cookies oder andere Dateien auf Deinem Computer platzieren, Daten sammeln oder persönliche Informationen von Dir anfordern. Wir können nicht für den unrechtmäßigen Umgang unserer Kunden mit den Daten der Endnutzer verantwortlich gemacht werden.
​
Nutzereinverständnispolitik der Europäischen Union und die DSGVO
Bei der Nutzung von SuperSaaS, das in eine andere Website eingebettet ist, müssen bestimmte Informationen an Endnutzer in der Europäischen Union weitergegeben und deren Zustimmung eingeholt werden, sofern das Gesetz solche Informationen und Zustimmungen vorschreibt. Für Endnutzer in der Europäischen Union musst Du wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass ein Endnutzer klare und umfassende Informationen über die Richtlinien dieser Website erhält. Wenn Du Endnutzer in der Europäischen Union hast, musst Du sicherstellen, dass ihre Nutzung des Systems mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) übereinstimmt, wie auf unserer Seite über die DSGVO erläutert
.
Teilen von Informationen
Nur unter folgenden eingeschränkten Umständen teilt SuperSaaS persönliche Daten mit anderen Unternehmen oder Personen:
-
Wir haben Dein Einverständnis. Für die Weitergabe sensibler personenbezogener Daten benötigen wir Dein Einverständnis.
-
Wir können solche Informationen an unsere Partnerfirmen oder andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weitergeben, damit diese personenbezogene Daten in unserem Namen verarbeiten. Wir verlangen von diesen Parteien, dass sie sich verpflichten, diese Daten auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten.
-
Wir sind in gutem Glauben davon überzeugt, dass der Zugang, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung solcher Informationen vernünftigerweise notwendig ist, um (a) geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder durchsetzbare behördliche Anfragen zu erfüllen, (b) die geltenden Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen diese, (c) um Betrug, Sicherheit oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben, oder (d) seine Benutzer oder die Öffentlichkeit vor einer unmittelbar bevorstehenden Beeinträchtigung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von SuperSaaS zu schützen, soweit dies gesetzlich verlangt oder erlaubt ist.
Falls SuperSaaS in eine Fusion, Übernahme oder jede Form des Verkaufs von Anteilen des Unternehmens oder aller seiner Aktiva involviert wird, werden wir Mitteilung machen, bevor persönliche Daten übertragen werden und dann einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
Wir können bestimmte kumulierte, nicht-personenbezogene Informationen an Dritte weitergeben. Solche Informationen identifizieren Dich nicht individuell.
​
Informationssicherheit
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf oder unbefugter Änderung, Offenlegung oder Zerstörung von Daten. Wir beschränken den Zugriff auf persönliche Daten auf die Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter von SuperSaaS, die diese Daten kennen müssen, um unsere Dienstleistungen auszuführen, zu entwickeln oder zu verbessern. Diese Personen sind durch Verschwiegenheitspflichten gebunden und können mit einer Strafe einschließlich der Kündigung ihres Vertrags belegt werden, wenn sie diese Pflichten nicht erfüllen.
​
Datenintegrität
SuperSaaS verarbeitet persönliche Daten nur für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie oder einem anderen anwendbaren und dienstleistungsspezifischen Datenschutzhinweis. Wir überprüfen unsere Praktiken der Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, um sicherzustellen, dass wir nur die persönlichen Daten sammeln, speichern und verarbeiten, die zur Erbringung oder Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Wir ergreifen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass die persönlichen Daten, die wir verarbeiten, zutreffend, vollständig und aktuell sind, aber wir sind davon abhängig, dass unsere Anwender ihre persönlichen Daten aktualisieren oder korrigieren, wann immer dies notwendig ist.
​
Zugriff und Aktualisierung persönlicher Daten
Wenn Du SuperSaaS-Dienstleistungen nutzt, sind wir in gutem Glauben bemüht, Dir den Zugriff auf Deine persönlichen Daten zu gewähren und diese Daten entweder zu korrigieren, wenn sie unzutreffend sind, oder solche Daten auf Deinen Wunsch zu löschen, wenn das Gesetz oder legitime geschäftliche Zwecke keine weitere Aufbewahrung verlangen. Wir bitten individuelle Anwender, sich zu identifizieren und auf die gewünschten Informationen zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu entfernen, bevor wir solche Anforderungen verarbeiten, und wir können die Verarbeitung von Anforderungen ablehnen, die sich in unangemessener Weise wiederholen oder unangemessen systematisch sind, einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand verlangen, den Datenschutz anderer Personen gefährden oder extrem unpraktisch wären (beispielsweise Anfragen in Bezug auf Informationen, die sich auf Back-up-Bändern befinden) oder für die ein Zugriff nicht anderweitig erforderlich ist. In jedem Fall werden wir dann, wenn wir den Zugriff auf und die Korrektur von Daten ermöglichen, diese Dienstleistung kostenlos erbringen, wenn sie keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert
​
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Bitte beachte, dass sich diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir werden Deine Rechte im Rahmen dieser Richtlinie nicht ohne Deine ausdrückliche Zustimmung einschränken, und wir gehen davon aus, dass die meisten dieser Änderungen geringfügig sein werden. Unabhängig davon werden wir alle Änderungen der Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und, wenn die Änderungen erheblich sind, werden wir einen deutlicheren Hinweis geben (einschließlich, für bestimmte Dienste, E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Richtlinie). Jede Version dieser Richtlinie wird oben auf der Seite mit dem Datum ihres Inkrafttretens gekennzeichnet.
​
Kontakt Informationen und Aktualisierungen
https://www.supersaas.de/info/datenschutzrichtlinie
Rückmeldeformular:
https://www.supersaas.de/info/feedback-formular
​
SuperSaaS B.V.
Strawinskylaan 6
1077 XZ Amsterdam
Niederlande
E-Mail: SuperSaaS Support
​
Aktualiserung von Beatrice Stock Training Coaching Yoga am 20.02.2025
​
